Aktuelle Förderungsmöglichkeiten

DGEM-Forschungsförderung
Die DGEM-Forschungsförderung (Anschub- oder Ergänzungsförderung) wird seit 2007 zur Förderung von ernährungsmedizinischen Forschungsprojekten ausgeschrieben. Seit 2012 wird sowohl ein Projekt mit hoher klinischer bzw. therapeutischer Relevanz als auch ein Projekt aus der Grundlagenforschung mit entsprechender Schwerpunktsetzung mit je bis zu 15.000 € gefördert.
Kriterien zur Einreichung eines Antrags
Die Ausschreibung richtet sich an junge Wissenschaftler*innen von Universitäten und anderen öffentlich-rechtlichen Einrichtungen. Der/die Antragsteller*in sollte das 40. Lebensjahr nicht vollendet haben und Mitglied der DGEM sein. Jede*r Antragsteller*in kann einen Antrag einreichen.
Der Bewerbungszeitraum für 2025 endete am 14. Januar 2025.
Förderausschreibung der Mukoviszidose e.V. zur Durchführung von Kleinprojekten
Der Mukoviszidose e.V. lädt dazu ein, im Bereich Kleinprojekte Anträge einzureichen. Einreichungsfrist ist der 31. Januar 2025.
Hier finden Sie nähere Informationen.
ESPEN - The European Society for Clinical Nutrition and Metabolism
ESPEN vergibt jedes Jahr Fellowships im Wert von bis zu 50.000 Euro sowie einen "Industry Partnership Grant".
Hier finden Sie nähere Informationen.
Forschungspreis der DAG e.V.
Die Deutsche Adipositas-Gesellschaft (DAG) e. V. verleiht jedes Jahr auf ihrer Jahrestagung einen Forschungspreis für hervorragende wissenschaftliche Arbeiten im Bereich der Adipositas-Forschung an jüngere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im deutschsprachigen Raum.
Wissenswertes zur Bewerbung finden Sie hier.
Nutricia GmbH
Der mit 5.000 Euro dotierte Nutricia Förderpreis wird alle zwei Jahre (das nächste Mal 2026) gemeinsam mit der DGEM und der Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Metabolismus Schweiz (GESKES) an Nachwuchswissenschaftler*innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz verliehen.
Weitere Informationen erhalten Sie direkt von Dr. Dietmar Stippler (dietmar.stippler [at] danone.com).
"Neues aus der Wissenschaft der Deutschen Menopause Gesellschaft e.V. (DMG)
Die Deutsche Menopause Gesellschaft e.V. (DMG) verleiht drei Preise an junge wie auch erfahrene Wissenschaftler, die auf dem Gebiet der Peri- und Postmenopause und angrenzenden Bereichen wie Diabetologie, Ernährungswissenschaft, Innere Medizin, Kardiologie, Onkologie, Ophthalmologie , Osteologie , Neurologie, Psychiatrie, Psychologie, Epidemiologie, etc. forschen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
"Christian-Lauritzen-Preis" der Deutschen Menopause Gesellschaft e.V. (DMG)
Die Deutsche Menopause Gesellschaft e.V. stellt aus Mitteln des Förderkreises dieser Gesellschaft zur Prämierung hervorragender wissenschaftlicher Originalarbeiten jährlich einen Gesamtbetrag von 5.000 Euro zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie hier.